Trainings und Workshops
Führungskräfte-Entwicklung
Leaders eat last.
- Simon Sinek, Ethnograf, Autor, Unternehmensberater
Führungskräfte-Entwicklung
Leadership ist DER Erfolgsfaktor schlechthin, wenn es um Gesundheit, Motivation und Unternehmenserfolg geht. Meine Trainings für die Entwicklung von Führungskräften unterstützen die Humanziele Deines Unternehmens und helfen einen optimalen Rahmen zu schaffen, damit sich die Mitarbeitenden wohlfühlen, gesund sind und bleiben und so optimal zum Erfolg Deines Unternehmens beitragen können.
Mir ist es wichtig, dass sich das Training von Führungskräften nicht darauf beschränkt, Techniken und Strategien für die alltäglichen Führungsaufgaben zu vermitteln. Deine Führungskräfte erhalten in meinen Trainings die Möglichkeit eine angemessene und wertschätzende Haltung gegenüber den Mitarbeitenden zu entwickeln und täglich zu leben.
Bausteine und mögliche Inhalte von Leadership-Maßnahmen:
- Bewusstwerdung der inneren Einstellung zur Führung - innere Team-Player und innere Sicherheit beim Führen
- sich selbst und andere führen - Achtsamkeit als Grundlage von Leadership
- integrale Führung oder 'Ich führe Dich, wie Du es brauchst' - situatives Führen
- Gesprächsführung und Konfliktklärung - Business Coaching
Trainings und Workshops
Team-Entwicklung
Talent wins games, but teamwork
- Michael Jordan, Basketball-Ikone
and intelligence win championships.
Team-Entwicklung
Ich begreife Team-Entwicklung als einen Prozess, der die Zusammenarbeit stärkt. Er beginnt mit einer Diagnose: Wer sind wir? Was macht uns aus? Welche Aufgaben und Ziele verfolgen wir? Auf welche Ressourcen können wir zurückgreifen? Was sind unsere Herausforderungen? Und baut dann stufenweise auf den Erkenntnissen dieser Inventur auf. Ziel und Tempo der Team-Entwicklung bestimmt die Gruppe.
Bausteine und mögliche Inhalte von Team-Maßnahmen:
- Teamsituation kennenlernen und reflektieren - Vielfalt/Unterschiedlichkeit als Chance begreifen
- Phasen der Teamentwicklung - Rollen in Teams
- Vision der künftigen Zusammenarbeit entwickeln - Entwicklungsrichtungen und -schritte definieren
- Gespräche, Absprachen, Vereinbarungen - Konflikte ansprechen und konstruktiv lösen
Trainings und Workshops
Resilienz und Achtsamkeit
Do not judge me by my success, judge me by how
- Nelson Mandela, Menschenrechts-Aktivist, ehem. Präsident der Republik Südafrika
many times I fell down and got back up again.
Resilienz und Achtsamkeit
Resilienz - psychische Widerstandsfähigkeit. Die Fähigkeit, gestärkt, gesund oder erfolgreich aus Situationen hervorzugehen, in denen sich etwas Schlimmes zugetragen hat. Resilienz als Konzept kann man auf die Menschen in oder die Organisation selbst beziehen. Für beide Ebenen gibt es Möglichkeiten, Resilienz zu trainieren.
Achtsamkeit kann ein wichtiger Baustein sein, um bestimmte Resilienz-Strategien oder -Techniken (etwa zur Stressbewältigung) zu erlernen. Achtsamkeit ist eine besondere Form von Aufmerksamkeit - sie ist absichtsvoll, bezieht sich auf den gegenwärtigen Moment und ist nicht wertend bzw. frei von Vorurteilen gegenüber den Wahrnehmungen und Erfahrungen der jeweiligen Situation (Jon Kabat-Zinn).
Bausteine und mögliche Inhalte von Maßnahmen zur Stärkung von Resilienz und Achtsamkeit:
- individuelle Resilienz-Strategien erlernen - Resilienz-Strategien auf der Ebene von Teams und Organsationen erarbeiten
- Bewusstwerdung der eigenen inneren Ressourcen - Meditation und innere Klarheit
- Techniken zu spezifischen Resilienzfaktoren wie z. B. Stressbewältigung, Handlungsfähigkeit, Lösungsorientierung oder Selbstwirksamkeit
KONTAKT
Dipl. Psych. Andrea Ostermann-Brema // Gute Gesunde Arbeit
Sophienstraße 28, 10317 Berlin